 
  
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
  Deslandres + Walter vom 22.04.2022
  Bei f=5200 = Grundbrennweite x 1,3-fach Baader Q-Turret Barlow
  
 
   
 
 
  Theophilus und Cyrillus bei rd. f=8000 vom 20.06.2018,
  16“-Meade + ZEISS Abbe-Barlow 2 x, mit der ASI178MM
  
 
 
  Plato bei rd. f=8000 vom 21.04.2021
  
 
 
  Clavius bei rd. f=8000 vom 21.02.2021
  
 
 
 
   
 
 
   
 
 
 
 
   
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
  Playfair G in der Übersicht bei rd. f=3000 vom 11.05.2019
  
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
  Maginus in der Übersicht bei rd. f=3000 vom 12.05.2019
  
 
  f=3000 = 
  Grundbrennweite   +   2“-ASA-SC-Reducer
  f=8000 =
  Grundbrennweite + ZEISS Abbe Barlow 2x
  Verwendungdraten von10 bis 20% (je nach
  Himmelsqualität z. Zt. der Aufnahme)n  von
  2.500 Frames.
 
 
   
 
 
 
   
 
 
  Kepler bei rd. f=8000 vom 23.02.2021
  
 
   
 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
 
  Babbage bei rd. f=8000 vom 24.02.2021
  
 
  Bailly
  in der Übersicht bei rd. f=3000 vom 19.05.2019
  
 
  Bailly bei rd. f=8000 vom 24.02.2021
  
 
  Darwin bei rd. f=8000 vom 25.04..2021
  
 
 
   
 
 
 
   
 
 
  Hevelius + Cavalerius vom 14.04.2022
  Bei f=5200 = Grundbrennweite x 1,3-fach Baader Q-Turret Barlow
  
 
   
 
 
 
   
 
 
  Tycho bei rd. f=8000 vom 21.04.2021
  
 
   
 
 
   
 
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
  Aristoteles und Eudoxus
  bei rd. f=8000 vom  09.072019 
  
 
   
 
 
 
   
 
 
  Mee und Hainzel in der Übersicht bei rd. f=3000 vom 22.02.2021
  
 
   
 
 
  Veröffentlichung im VdS-Journal für Astronomie,
  Heft Nr. 83, Seite 82.
 
 
   
 
 
  Grimaldi vom 14.04.2022
  Bei f=5200 = Grundbrennweite x 1,3-fach Baader Q-Turret Barlow
  
 
   
 
 
  Maginus bei rd. f=5200 vom 10.04.2022
  Bei f=5200 = Grundbrennweite x 1,3-fach Baader Q-Turret Barlow
  
 
   
 
 
  Clavius bei rd. f=52000vom 10.04.2022
  Bei f=5200 = Grundbrennweite x 1,3-fach Baader Q-Turret Barlow
  
 
  Neu
 
  
 
   
 
 
  Archimedes + Autolycus vom 10.04.2022
  Bei f=5200 = Grundbrennweite x 1,3-fach Baader Q-Turret Barlow
  
 
  Neu
 
 
  Veröffentlichung im VdS-Journal für Astronomie,
  Heft Nr. 79, Seite 91.
 
 
   
 
 
  Theophilus und Cyrillus in Farbe, bei rd. f=6000 vom 12.11.2022,
  16“-Meade + Baader Turret-Barlow 1,5x, mit der ASI462MC